Sportler bestehen so manchen Wettbewerb. Dabei müssen sie oft genug ihre Geschicklichkeit beweisen. Diese Prüfungen sind als Trials bekannt, wobei inzwischen verstärkt Trial-Wettkämpfe stattfinden. Zur Durchführung gelangen diese Trials an ungewöhnlichen Orten oder in schwerem Gelände. In der Regel ist zu beachten, dass eine Berührung der Begrenzungen an der Strecke nicht erlaubt ist. Auch darf es nicht zu einem Stillstand kommen.
Eine beliebte Variante stellt der Fahrrad-Trial dar, dessen Entwicklung in den 1970er Jahren begann. Zum ersten Wettbewerb kam es am 25. Mai 1974. Die Zuständigkeit für diese Wettbewerbe unterliegt der Bike-Trial International Union und der UCI. Verwendet werden Räder, bei denen auf die Integration von einem Sattel oder einer Federung verzichtet wurde. Hinsichtlich der Größe der Räder liegen Werte von 20 Zoll und 26 Zoll vor. Fahrer in diesem Bereich bewegen sich ebenfalls hüpfend und springt über das Areal, welches sie erkunden.
Wer sich auf eine Kreuzfahrt begibt, findet eine Vielzahl von Bereichen vor, die für jeden zugänglich sind. Neben den Kabinen sind dies die öffentlichen Bereiche wie der Pool oder die Bars. Zugänglich sind natürlich auch die Räume, in denen das Essen eingenommen wird oder in denen Sport getrieben wird. Allerdings haben derartige Schiffe eine Vielzahl von Bereichen, zu denen nicht jeder den Zugang findet. Oder wer hat schon einmal auf einem Buchstaben vom Namen des Kreuzfahrtschiffes gestanden? Mit Fabio Widmer erleben Zuschauer nun ein ungewöhnliches Abenteuer, da er dieses Gefühl inzwischen kennt. Er weiß nun wie es ist, von einem Buchstaben auf das offene Meer zu schauen.
Es handelt sich um ein Kreuzfahrtschiff von der Carnival Corporation & plc. Zugleich stellt das Schiff das erste seiner Art aus der Hyperion-Klasse dar. Gebaut wurde die AIDAprima im japanischen Nagasaki auf der Mitsubishi Heavy Industries Werft. Allerdings fährt das Schiff unter italienischer Flagge, wobei die in Genua ansässige Costa Crociere für den operativen Kreuzfahrtbetrieb als Eigner zuständig ist. Die Übergabe des Schiffes an AIDA Cruises erfolgte noch vor Beginn der Fahrt von Nagasaki nach Hamburg. Anlässlich des 827. Hamburger Hafengeburtstags am 7.Mai 2016 kam es zur feierlichen Taufe des Schiffes.
Dieser Beitrag wurde gesponsert von AIDA
Diese Website verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.